Netzwerkpartner

Qualitätsrichtlinien

Führungskräfte Coaching für Manager und Entscheider

by Webberater ~ März 8th, 2011

Business Coaching

Bild © Bellemedia (Fotolia)

Im heutigen Business werden Führungskräfte und Entscheider mit Leistungsanforderungen konfrontiert, welche nicht selten über körperliche, geistige oder seelische Belastungsgrenzen hinausgehen. Bewundernswerte Kommunikationsfähigkeiten, gekonnte Selbstdarstellung, leistungsorientierte Überzeugungskraft wie auch sehr starke Nerven sind heute unabdingbare Voraussetzungen für Führungskräfte, Manager und Entscheider. Viele dieser Führungskräfte oder Manager kommen in diesem globalisierten Business dann nicht selten an einen Punkt, welcher in einer Spirale aus Misserfolg, Leistungsabfall oder Burnout gipfelt und bis zur Arbeitsunfähigkeit führen kann. Vor diesem Hintergrund entscheiden sich viele Führungskräfte immer häufiger für ein professionelles und werteorientiertes Business Coaching…

Werteorientiertes Business Coaching für Manager und Entscheider…

Bei einem werteorientierten Business Coaching wird vom Coach der Focus auf das Erlernen neuer Verhaltensweisen wie auch auf das Aufspüren von zukunftsorientierten Ressourcen gelenkt, indem zentrale Themen wie Problemanalyse, Störungsminimierung sowie Identitätsfindung und Potentialentfaltung behandelt werden, was wiederum für den Coachee eine nachhaltige und positive Veränderung seiner eigenen Persönlichkeitsstruktur zur Folge hat. Ein Business Coaching für Führungskräfte, Manager oder Entscheider findet in der Regel als ein Einzelcoaching statt und beginnt in den meisten Fällen immer mit einer Problemanalyse.

Bei der Problemanalyse kommt es vor allen Dingen darauf an, das Problem an sich so genau wie möglich zu definieren. Nur wenn ein Problem als solches richtig erkannt wird, kann man gemeinsam Lösungen finden. Die Problemanalyse ist allerdings nicht nur dafür geeignet, das Problem als solches zu erkennen und zu konkretisieren. Sie stellt ebenfalls den ersten Schritt für den Aufbau von Vertrauen zwischen Coach und Coachee dar. Dieses Vertrauensverhältnis ist wichtig, um im weiteren Verlauf vom Führungskräfte Coaching den gewünschten Erfolg erzielen zu können. Nur durch eine entsprechende Vertrauensbasis können die Lösungen gemeinsam und zielsicher erarbeitet werden. Im Rahmen der Problemanalyse, die in Form eines Erstgesprächs, der so genannten Eingangsanamnese erfolgt, wird dem Coachee sicher schnell bewusst, dass das Problem als solches noch gar nicht klar zu benennen ist. Genau diese deutliche Benennung ist das eigentliche Ziel der Problemanalyse.

Im zweiten Teil vom Business Coaching für Führungskräfte und Manager geht es vorwiegend um die Störungsminimierung. Eine Störungsminimierung wird erreicht, indem vom der  Führungskraft bestimmte Verhaltensweisen verändert werden. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, dass ein tägliches Zeitfenster eröffnet wird, in dem sich die Führungskraft ausschließlich mit dem Beantworten von Mitarbeiter Anfragen beschäftigt. Genauso kann die Störungsminimierung eine Verhaltensänderung für Telefonanrufe darstellen, indem diese nur noch zu bestimmten Zeiten angenommen werden. Durch diese Änderungen im täglichen Ablauf können der Stress und die damit stets verbundenen Stressstörungen abgebaut werden, was wiederum ein leistungsoptimiertes Stressmanagement zur Folge hat. Aber auch Möglichkeiten, wie man Konflikte durch ein effektives Konfliktmanagement lösen kann, werden im Rahmen der Störungsminimierung vom Coach erarbeitet.

Im dritten Schritt vom Business Coaching für Manager und Entscheider folgen Übungen, die der Identitätsfindung des Coachee dienen. Hierbei muss sich die Führungskraft erst einmal bewusst machen, wer sie ist, wofür sie einsteht und welche Ressourcen sie nutzen kann. Dabei werden nicht nur die beruflichen Aspekte berücksichtigt, sondern diese Form der Selbstreflexion geht genauso in die restlichen Lebensbereiche hinein. Entscheidend ist, dass sich die Führungskraft bewusst darüber ist, welche Werte sie vertritt, wofür sie einsteht und wer sie ist. Nur wenn diese Identitätsfindung abgeschlossen ist und man in sich selbst ruht, kann man die alltäglichen Leistungsanforderungen des Business entsprechend meistern. Aus diesem Grund sollte in jedem guten Führungskräfte Coaching ein Schritt der Identitätsfindung dienen.

Im letzten Schritt vom Coaching für Führungskräfte geht es um die Potenzialentfaltung der Führungskraft. Für diese ist es von Bedeutung, dass die teilnehmenden Führungskräfte, Manager und Entscheider die eigenen Stärken, aber auch Schwächen erkennen. Wichtig ist außerdem, dass die eigenen Ziele klar werden und man diese Ziele stets mit voller Kraft verfolgt. Nur so kann die Potenzialentfaltung nach dem Coaching wirklich gelingen. Am besten ist es, einen aktuellen Maßnahmenplan mit den eigenen Stärken und Schwächen zu erstellen. Die Stärken sollten weiter ausgebaut werden. Bereiche, in denen Schwächen bestehen, können künftig vielleicht delegiert werden, so dass Stress verringert wird.


Bio von

Hinterlassen Sie ein Kommentar.